Wir sind der
Waldkindergarten
Gauting

Spielend lernen in der Natur – für eine starke und selbstbewusste Kindheit.

Willkommen

im Waldkindergarten Gauting – einem Ort, an dem Kinder die Welt auf ganz besondere Weise entdecken – mitten in der Natur, umgeben von Bäumen und Wiesen, erleben sie den Jahreskreislauf mit allen Sinnen. Als Elterninitiative gestalten wir diesen einzigartigen Ort gemeinsam, mit Herz und Engagement.

  • Der Wald ist unser Spielplatz: Hier können Kinder jeden Tag neue Abenteuer erleben, Tiere beobachten, mit Naturmaterialien werkeln und durch den Blätterwald toben. Sie lernen spielerisch die Natur kennen und wie man mit ihr umgeht, leben im Einklang mit den Jahreszeiten und entwickeln ein tiefes Verständnis für Umwelt und Nachhaltigkeit.
  • Kleine Gruppe, guter Betreuungsschlüssel, individuelle Förderung: In der altersgemischten Gruppe (von 3 Jahren bis zum Vorschulalter) werden maximal 26 Kinder von 3 Fachkräften plus 1-2 Bufdi/ Praktikanten betreut. Unsere ErzieherInnen begleiten die Waldmäuse, Jungfüchse und Buntspechte auf Augenhöhe, lassen ihnen Raum für eigene Entdeckungen und unterstützen sie dabei, selbstständig und verantwortungsvoll zu handeln. Wir legen großen Wert auf eine liebevolle, achtsame Betreuung und auf einen respektvollen Umgang miteinander. 
  • Eine starke Gemeinschaft dank Elterninitiative: Der Waldkindergarten Gauting ist eine lebendige Elterninitiative. Eltern gestalten nicht nur das pädagogische Konzept mit, sondern sind auch aktiv mit eingebunden – sie organisieren gemeinsam mit dem pädagogischen Team Feste und Projekte, begleiten die Gruppe bei Ausflügen und übernehmen regelmäßig Elterndienste. Unsere Gemeinschaft lebt vom Engagement und der Freude aller Beteiligten. Als Elterninitiative schaffen wir gemeinsam einen Ort, an dem sich Kinder geborgen fühlen und sich entfalten können.

Für Kinder ab 3 Jahren, die…

  • sich gern draußen bewegen
  • eine natürliche und ruhige Umgebung lieben
  • mit allen Sinnen lernen möchten
  • in einer kleinen, starken und achtsamen Gemeinschaft aufwachsen sollen
  • Eltern haben, die sich gern mit ein bisschen Zeit und Engagement einbringen möchten

Euer Kind soll im Waldkindergarten Gauting seine Abenteuerlust ausleben und seine Fähigkeiten entfalten? Dann werdet Teil unserer starken Gemeinschaft und gestaltet die Kindergartenzeit Eurer Kinder aktiv mit. 

Für September 2025 haben wir noch freie Plätze! Meldet euch gerne per Mail an info@waldkindergarten-gauting.de

📍 Standort: unser Waldplatz liegt im Kreuzlinger Forst nähe dem Parkplatz an der Römerstraße (Verlinkung zu google maps möglich?) Für eine genaue Wegbeschreibung kontaktiert uns gern.

📞 Post: Grubmühlerfeldstr. 32 in 82131 Gauting

📧 E-Mail: info@waldkindergarten-gauting.de

A bis Z

In der Kürze liegt die Würze…

Es gibt viel über den Waldkindergarten Gauting zu sagen. Hier in aller Kürze das, was uns besonders am Herzen liegt.

A

ARBEITSEINSATZ

Der Waldkindergarten Gauting sieht eine aktive Elternmitarbeit in Ämter, (Vorstand, Elternbeiräte, etc.), Diensten (Sauberkeit und Essen), Projekten (Werkeltag, Christkindlmarkt, etc.) vor. Bei Erziehermangel springen die Eltern auch mal als Betreuer ein. Nur durch das Engagement der Eltern und die Arbeit im Verein kann der Waldkindergarten gut funktionieren. Das gemeinsame Anpacken schweißt zusammen und ist ein wichtiger Treiber für die gute Gemeinschaft und den Zusammenhalt zwischen der Elternschaft und dem Team.

AUFNAHME

Für Interessenten an einem Kindergartenplatz führen wir am Anfang des Kalenderjahres unseren Infonachmittag „Tag des offenen Waldes“ durch. Informationen zum Bewerbungsverfahren und die aktuellen Termine finden sich unter „Wir Sind – Freie Plätze“ oder im Bereich „Termine“ hier auf der Webseite. 

B

BROTZEIT

Die Waldkinder bekommen von ihren Eltern täglich eine Brotzeit mit, die sie gemeinsam oder in kleinen Gruppen essen.

BAUWAGEN

Wir haben zwei Bauwägen, in denen wir bei schlechtem Wetter stets Unterschlupf finden und in denen unser ganzes Material wie Bastel- und Malsachen, Werkzeug und Bücher lagern. Sie verfügen beide über Wärmeschränke für nasse Klamotten und werden im Winter auch oft zum Mittagessen genutzt.

C

CAMPING

Wir verbringen gerne Zeit zusammen – unser jährlicher Wochenend-Ausflug zum Campingplatz (nach Ambach) stärkt das Gemeinschaftsgefühl und bietet eine kleine Auszeit vom Alltag.

E  

EINGEWÖHNUNG

Neue Kinder verbringen die ersten Wochen gemeinsam mit einem Elternteil im Waldkindergarten. Der Trennungsprozess erfolgt individuell und nach Absprache mit dem Team. Dabei stehen die Bedürfnisse des Kindes im Vordergrund.

ELTERNABENDE

Circa viermal im Jahr finden Elternabende im Wald (am Lagerfeuer) oder im Schutzraum statt. Die Anwesenheit eines Elternteils wird im eigenen Interesse erwartet.

ENTWICKLUNGSGESPRÄCHE

Einmal im Jahr finden Entwicklungsgespräche statt. Sollten jedoch außerhalb der geplanten Gespräche Themen aufkommen, können die Eltern jederzeit einen zeitnahen Gesprächstermin mit dem Team vereinbaren.

ELTERNAUFAGBEN

Die Jahresaufgaben beinhalten z.B. Bestellung des Mittagessens, Gasflaschentausch, Organisation von Festen/Märkten und Batterieladedienst. Zusätzlich zu den Diensten finden pro Kindergartenjahr noch ca. 2 Werkeltage statt, zu denen alle Familien kommen sollen.

ELTERNDIENSTE

Im Kindergarten gibt es verschiedene regelmäßige Elterndienste, die fest eingeteilt sind und wöchentlich wechseln. 

Zu den wöchentlich wechselnden Dienste gehören z.B. Geschirr spülen, Handtücher waschen, Brauchwasser bringen, Müll mitnehmen, Geschirr spülen, Essenskiste am Ende der Woche zum Caterer bringen.

ESSEN(SZEITEN)

ca. 10.00 Uhr: Brotzeit

ca. 13.15 Uhr: Mittagessen (nur Montag bis Donnerstag)

Warmes Mittagessen bekommen wir Montag bis Donnerstag in Bio-Qualität von Öko & Fair geliefert.

F

FREISPIEL

Zeitraum, in dem die Kinder selbst entscheiden können, was sie tun bzw. spielen möchten.

FERIEN

Es werden 30 Schließtage – ohne Feiertage- nicht überschritten. Der Waldkindergarten ist drei Wochen im August, über Weihnachten und eine Woche an Pfingsten geschlossen.

FESTE

Über das Jahr feiern wir gemeinsam die Feste im Jahreskreis. Inhaltlich werden diese vom Team und den Kindern vorbereitet, einige werden nur mit den Kindern im Wald gefeiert und bei manchen Festen kommen die ganzen Waldfamilien zusammen. Die Eltern unterstützen bei der Planung und mit einem Beitrag für das gemeinsame Buffet.

G

GRUPPENZUSAMMENSETZUNG

In unserer Kindergartengruppe werden derzeit maximal 26 Kinder im Alter von 3 bis 7 Jahren betreut. Die jüngsten Kinder gehören den Waldmäusen an, die mittleren den Buntspechten und die ältesten den Rotfüchsen. Alle Altersstufen verbringen den Kindergartenalltag gemeinsam – Ausflüge und Projekte werden jedoch manchmal altersspezifisch ausgerichtet.

GESCHWISTERKINDER

Soweit möglich und falls erwünscht, versucht der Vorstand allen Geschwisterkindern eine Aufnahme zu ermöglichen.

GEBURTSTAGE

Das gemeinsame Geburtstag feiern liegt uns sehr am Herzen. Mit vielen Ritualen beginnt bereits im Morgenkreis der besondere Tag. Das Geburtstagskind darf sich ein Lied aussuchen, wenn es möchte, die Kinder und das Team gratulieren und es gibt ein kleines Geschenk. Das Geburtstagskind darf sich einen „Platz“ aussuchen und ein Spiel für den Abschlusskreis. Gemeinsam machen wir den Tag für das Geburtstagskind zu einem ganz besonderen.

J

JURTE

In unserer Jurte (einem richtig großem, 12-eckigem Zelt) finden wir bei Regen Unterschlupf und können es uns mit einem Lagerfeuer richtig kuschlig machen.

K

  

KOSTEN

Die monatlichen Kosten setzen sich je nach 

Buchungskategorie zwischen 195€ und 215€ * und 

für die Mittagessen aktuell 4,50 Euro pro Tag

(* Bei den Beträgen handelt es sich um die Endbeträge, die Förderung des Freistaats Bayern ist bei diesen Beträgen bereits berücksichtigt.)

KLEIDUNG

Wir sind jeden Tag draußen  -bei Sonne, bei Regen und Schnee. Die Kinder sollen den Witterungsverhältnissen angepasste, bequeme Kleidung tragen. Bewährt hat sich der sogenannte “ Zwiebellook “ bei dem mehrere dünne Schichten übereinander getragen werden. Zu jeder Jahreszeit tragen die Kinder lange Hosen (wegen Dornen, Stacheln, Zecken, Insektenstichen etc.).

M

MUSIK

Wir lieben Musik. Darum singen wir fast täglich mit den Kindern. Magda spielt dazu gerne Gitarre, Wolfgang  Gitarre oder auch mal Querflöte, Philip Maultrommel

O

ÖFFNUNGSZEITEN

Montags: 8:00 Uhr bis 15.15 Uhr

Dienstags: 8:00 Uhr bis 15.15 Uhr

Mittwochs: 8:00 Uhr bis 15.15 Uhr

Donnerstags: 8:00 Uhr bis 15.15 Uhr

Freitags: 8:00 Uhr bis 14.15 Uhr

In der Regel ist der Waldkindergarten zwischen Weihnachten und Neujahr, eine Woche an Pfingsten, drei Wochen im August und ein Teamtag geschlossen.

R

REGELN

Da es im Wald keine Begrenzung durch Wände gibt, ist ein guter Kontakt zu den Kindern umso wichtiger. Vom ersten Tag an erklären die Erzieher die räumlichen Grenzen und die Regeln (Spielen mit Stöcken, umgang mit Tieren und Pflanzen, etc.) für ein friedliches und spaßiges miteinander, sodass sich alle wohlfühlen können. 

S

SCHUTZRAUM

Bei schweren Witterungsverhältnissen – z.B. Sturm, langanhaltende Kälteperiode (von -10 °) können wir jederzeit in unseren Schutzraum in der Grubmühlerfeldstraße ausweichen.

SPIELZEUGTAG

Immer freitags dürfen die Kinder ein Spielzeug von zu Hause mitbringen – im Morgenkreis wird dieses hergezeigt und im Laufe des Tages damit gespielt.

SAUBERKEITSERZIEHUNG

Im Wald sind keine sanitären Anlagen im klassischen Sinn vorhanden. Die Notdurft wird am selbstgebaubten Waldklo verrichtet. 

Es ist nicht notwendig, dass die Kinder mit Eintritt in den Kindergarten keine Windeln mehr tragen aber dennoch wünschenswert. 

T

TAGESABLAUF

So sieht ein Tag im Waldkindergarten aus:

8.00 Uhr – 8.45 Uhr Bringzeit- freier Start in den Tag

9.00 Uhr – 9.30 Uhr Morgenkreis (im Herbst/ Winter mit Lagerfeuer)

9.30 Uhr – 12.45 Uhr Spaziergang zu einem unserer Waldplätze mit anschließender Brotzeit und Freispiel bzw. pädagogischen Angeboten

13.00 Uhr – 13.30 Uhr 1. Abholzeit

13.30 Uhr – 14.00 Mittagessen

14.00 Uhr Freispiel 

14.30 Uhr- 15.00 Uhr 2. Abholzeit 

W

WALD

Er ist unsere unser Gruppenraum ohne Wände, unser Spielpartner unser kostbarster Begleiter – wir achten und schätzen ihn und bringen den Kindern täglich bei ihn und seine Bewohner zu respektieren, es gibt immer viel zu entdecken und zu erfahren.

Z

ZUSAMMENARBEIT

Im Waldkindergarten Gauting arbeiten Eltern und das pädagogische Team Hand in Hand – zum Wohle der Kinder.

„Bei uns ist Vielfalt ganz natürlich.“

Unsere Gemeinschaft lebt von Unterschiedlichkeit, und jedes Kind ist bei uns willkommen und wertvoll.

mitten in der natur

selbstständigkeit

gemeinschaft

eltern- und kinderstimmen

Unser Kind fühlt sich im Waldkindergarten wohl.

Mama von Jakob, 4 Jahre

Am besten gefällt mir, dass wir immer draußen sind.

Anna, 5 Jahre

Am besten gefällt mir, dass wir immer draußen sind.

Anna, 5 Jahre

Unser team

„In meiner vorherigen Arbeit in einer Krisenschule in Augsburg habe ich überwiegend mit unmotivierten Jugendlichen gearbeitet. Heute genieße ich die Begeisterung der Kinder im Waldkindergarten. Nicht selten sind sie es, die mich motivieren und neue Ideen und Spiele anstoßen. Je nach Wetter und Jahreszeit gibt es viele tolle Dinge, die wir hier im Waldkindergarten machen können. Vom Bogenschnitzen übers Feuer machen bis hin zum Pilze sammeln fällt uns immer etwas neues und spannendes ein. Zwar ist es nicht immer leicht sich bei Wind und Wetter aufzuraffen, doch komme ich jeden Abend mit einem Lächeln und viel Energie nach Hause. Das wahnsinnige tolle Team, die Freiheit die die Kinder genießen und die wunderbare Atmosphäre geben mir genau das, was ich mir schon lange gewünscht habe.“

„Mein Name ist Magdalena Schöx (Magda). Nach meiner Ausbildung zur Erzieherin habe ich in einem Kindergarten im Haus gearbeitet. Nachdem mir dort die Nähe zur Natur gefehlt hat, habe ich diesen wundervollen Kindergarten mitten im Wald entdeckt, bei dem ich seit September 23‘ als Leitung arbeite. In meiner Freizeit bin ich bei den Pfadfindern aktiv und kann somit mein Hobby in meine Tätigkeit als Erzieherin mit einfließen lassen. Zusätzlich bin ich zertifizierte Kräuterpädagogin und liebe es mit den Kindern den Wald mit allen Sinnen zu erforschen. Zu meinen Lieblingsmomenten zählen das Singen und Gitarre spielen im Winter am knisternden Lagerfeuer und im Sommer die Ausflüge an die ruhige Würm. Ich freue mich auf viele weitere Lieblingsmomente mit meinen abenteuerlustigen Kindern und dem zauberhaften Team!“

„Nach 2 Jahren Pause habe ich erst gemerkt, wie sehr mir die Kinder und der Wald gefehlt haben. Was gibt es Schöneres, als am Ende eines Tages in erschöpfte, aber glückliche Kinderaugen zu schauen?
Was gibt es Schöneres, als den Wald mit allen Sinnen erleben zu dürfen? Die frische erwachende Natur und das Vogelgezwitscher im Frühling, die schattenspendende Kühle im Sommer, die bunten Farben und der Duft der Pilze im Herbst und das dumpfe Geräusch des verschneiten Winterwaldes.
Was gibt es Schöneres, als mit den Kindern und ihrer Fantasie die Vergänglichkeit der Natur zu erfahren? Wo gestern noch ein Baum stand, entsteht heute ein Kletterparadies und morgen vielleicht ein wildes Tier oder Baumversteck.“

„Mein Name ist Wolfgang. Ich bin seit März 2023 im Waldkindergarten Gauting als Erzieher tätig. Novalis spricht mir direkt aus meinem Herzen: „Wer Schmetterlinge lachen hört, der weiß wie Wolken schmecken, Der wird im Mondschein ungestört von Furcht sich selbst entdecken, Der wird zur Pflanze, wenn er will, zum Tier, zum Narr zum Weisen. Und kann in einer Stunde durchs ganze Weltall reisen Er weiß, dass er nicht weiß wie alle andern auch nichts wissen Nur weiß er, was die anderen und er noch lernen müssen Wer in sich fremde Ufer spürt und Mut hat sich zu recken, der wird allmählich ungestört Von Furcht sich selbst entdecken Abwärts zu den Gipfeln seiner selbst blickt er hinauf Den Kampf mit seiner Unterwelt nimmt er gelassen auf Wer Schmetterlinge lachen hört, der weiß wie Wolken schmecken Der wird im Mondschein ungestört von Furcht die Nacht entdecken Wer mit sich selbst in Frieden lebt der wird genauso sterben Und ist selbst dann lebendiger als alle seine Erben“

auf 1 blick

Unsere Öffnungszeiten sind:

Bringzeit:

Montag bis Freitag 08:00-08:45

1. Abholzeit: Montag bis Freitag 12:45-13:00 (vor dem Mittagessen)

2. Abholzeit: Montag bis Freitag 14:00-14:15

3. Abholzeit: Montag bis Donnerstag am Bauwagenplatz bis 15:00

Letzte Abholzeit: Am Parkplatz 15:15

In der Regel ist der Waldkindergarten zwischen Weihnachten und Neujahr, eine Woche an Pfingsten, drei Wochen im August und am Teamtag geschlossen.

Die monatlichen Kosten setzen sich aus 3  Teilen zusammen
Buchungskategorie I                           bis 25 Stunden                  185€ / Elternbeitrag pro Monat
Buchungskategorie II                          25-30 Stunden                  195€ / Elternbeitrag pro Monat
Buchungskategorie III                         30- 35 Stunden                 205€ / Elternbeitrag pro Monat
Buchungskategorie IV                         35-40 Stunden                  215€ / Elternbeitrag pro Monat
(* Bei den Beträgen handelt es sich um die Endbeträge, die Förderung des Freistaats Bayern ist bei diesen Beträgen bereits berücksichtigt.)
Tagesablauf
8:00-8:45 Uhr Bringzeit
9:00 Uhr Morgenkreis, anschließend Freispiel
10:15 Uhr Brotzeit, anschließend Freispiel oder pädagogisches Angebot
11:30 Uhr Wanderung zu einem Platz in der Umgebung
12:30 Uhr Abschlusskreis
Montag- Freitag
12:45-13:00 Uhr 1. Abholzeit
13:15 Uhr Mittagessen, anschließend Freispiel
14:00-14:15 Uhr 2. Abholzeit
Montag – Donnerstag
bis 15:00 Uhr 3. Abholzeit am Platz
15:15 Uhr letzte Abholzeit am Parkplatz an der Römerstraße
Das MIttagessen wird vom Bio-Caterer „Öko & Fair“ zu uns in den Wald gebracht.

In unserem Elterndienst Informationsblatt, findest du auf einem Blick heraus was dich dabei erwartet.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Unser konzept

Hier erleben Kinder Freiheit, Gemeinschaft und achtsames Lernen – bei jedem Wetter, zu jeder Jahreszeit.

termine

Anfang des Jahres (genauen Termin kommunizieren wir hier, sobald er feststeht) bieten wir an einen Nachmittag unsere Info-Veranstaltung „Tag des offenen Waldes“. Hier könnt ihr unseren Waldplatz besuchen, unsere Erzieher und auch ein paar von uns Eltern kennenlernen und garantiert ganz viel frische Waldluft schnuppern. Wir freuen uns auf euch!

Nächsterr Termin ist der 6.6.2025

Wald meets Christkindlmarkt

Drauß vom Walde komm ich her, ich muss euch sagen, es weihnachtet sehr! 

Wir sind jedes  Jahr mit einem Christkindlstand auf dem Gautinger Weihnachtsmarkt am 1. Adventswochenende vertreten – kommt vorbei und trefft uns auf einen leckeren Punsch, Crepes oder am besten gleich beides.

Wald meets Kult

Auch auf dem Kulturspektakel  (Schulcampus in der Germeringerstraße) sind wir in der Regel mit einem Stand vertreten – schaut vorbei und lasst euch von unseren „waldtastischen“ Bastelideen verzaubern und schnuppert ein bisschen mitgebrachte Waldluft.

Wald meets EKP

Das Elternkind Programm aus Stockdorf feiert jedes Jahr ein Waldfest am Münchnerberg in Gauting (gegenüber Pizzaria Forestella) für die ganze Familie. Es gibt einen Bastelpass für Kinder, bei dem wir mit einer Bastelaktion vertreten sind. An unserem Stand bieten wir zusätzlich Crepes an, um euch den Tag bei Bedarf zu versüßen. Es gibt auf alle Fälle viel zu erleben und auszuprobieren.

Anfahrtsplan

 Wegbeschreibung Waldkindergarten

Auto

  • Auf der Römerstraße stadtauswärts Richtung Gilching fahren
  • Am 2. Parkplatz auf der rechten Seite parken
  • Dem Forstweg bis zur Gabelung folgen
  • An der Gabelung den alten Forstweg/Pfad links gehen
  • Den kreuzenden Forstweg überqueren und dem Trampelpfad mit Hackschnitzeln bis zum Bauwagenplatz folgen

Fahrrad oder Fußweg

  • Die Pippinstraße bis zum Ende fahren und auf den anschließenden Forstweg
  • Auf dem Hauptweg Richtung norden bleiben
  • Nach ca 800m dem Forstweg um die Kurve folgen und in der Rechtskurve nach rechts in den Trampelpfad abbiegen
  • Dem Trampelpfad mit Hackschnitzeln bis zum Bauwagenplatz folgen

Sponsoren & Förderer –
Zukunft beginnt im Wald

Der Waldkindergarten Gauting ist ein besonderer Ort – ein Lernraum ohne Wände, mit Vogelgezwitscher statt Klingel und dem Duft von feuchtem Moos statt Linoleum. Hier erleben unsere Kinder echte Abenteuer: sie bauen z.B. Feuerwehrautos, richten ihren eigenen Kletterwald ein, zaubern Gerichte in der Matschküche, quatschen auf den selbstgebauten Baumschaukeln, beobachten Krabbeltiere, lauschen dem Wind, tanzen im warmen Sommerregen und lernen, was es heißt, Teil der Natur zu sein.

Das bedeutet: Unser Kindergarten wird nicht von einem Träger verwaltet, sondern von uns – engagierten Eltern, die gemeinsam mit dem pädagogischen Team Verantwortung übernehmen. Wir packen mit an, organisieren, reparieren, verwalten und gestalten mit Herzblut. Aus der Überzeugung heraus, dass unsere Kinder einen Ort verdienen, an dem sie frei, sicher und mit allen Sinnen aufwachsen können.

Diese Freiheit hat ihren Preis: 

Ohne staatliche Rücklagen oder große Trägerschaft sind wir auf Unterstützung von Außen angewiesen. Auf Menschen, die wie wir, an ein kindgerechtes Aufwachsen, glauben – im Einklang mit der Natur, jenseits von Hektik und Reizüberflutung.

So können Sie helfen, unsere Vision zu tragen:

  • Einmalige Spenden ermöglichen uns konkrete Anschaffungen – z.B. Werkmaterialien, neue Bücher, neue Spielstationen, Umsetzung verschiedener Phantasieprojekten oder den Aus-/Anbau unseres Bauwagens.
  • Regelmäßige Unterstützungals Fördermitglied oder Bildungspat*in schenken Sie uns langfristige Sicherheit für wichtige Projekte und Entwicklungen.
  • Sachspenden wie Werkzeuge, Regenponchos für den Notfall (gerne auch mit Ihrem Logo drauf), Naturmaterialien oder wetterfeste Aufbewahrungslösungen helfen uns direkt im Alltag. 

Jede Form der Unterstützung kommt unmittelbar den Kindern zugute.

Sie schenken damit nicht nur Spielmöglichkeiten, sondern Freiraum, Selbstwirksamkeit, Gemeinschaft und Vertrauen in die eigene Kreativität.

Wir freuen uns über Ihre Spende, über den persönlichen Kontakt, über Weiterempfehlungen oder über Ihre Stimme für eine Bildung, die Kinder wirklich stark macht.

Bei Fragen, unserer Wunschliste für Sachspenden, Übersicht unserer Herzensprojekt/Zukunftsvision oder Interesse an Austausch hierzu wenden Sie sich gerne direkt an 

Frau Nina Hadeed unter 0170/3838433 oder per Mail nina@waldkindergarten-gauting.de

Oder spenden Sie direkt an

Spendenkonto:

SpaceNet AG www.space.net

VR-Bank Gauting www.vrsta.de

Fruchtbar www.fruchtbarewelt.de/

Moppelfritz Gbr, Maria Prislin und Irma Fahle, Gauting www.moppelfritz.de

Backhaus Cramer – Holzofenbäckerei, Gauting www.backhaus-cramer.de

Aktuelle Jobs

Wir suchen engagierte und naturverbundene Menschen, die unser Team bereichern möchten – ob als pädagogische Fachkraft, Praktikant:in oder Bundesfreiwilligendienstler:in.

Wir haben wieder eine Bundesfreiwilligenstelle ab September 2024/25 frei. Junge Menschen, die gerne bei jedem Wetter in der Natur sind und pädagogische Erfahrungen mit Kindern zwischen 3 und 7 Jahren sammeln wollen, sind herzlich willkommen!

Bewerbungen bitte an info@waldkindergarten-gauting.de

Schreiben Sie uns gerne hier:

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Name

per Brief:
Waldkindergarten Gauting e. V.
Grubmühlerfeldstr. 32
82131 Gauting

per E-Mail:
info@waldkindergarten-gauting.de