Uhrzeit
|
Erlebnis / Aktivität
|
7:30 Uhr
|
Frühdienst
Frühestmögliche Bringzeit
|
8:00 – 8:30 Uhr
|
Bringzeit
Die Kinder werden vom Team begrüßt und begrüßen sich gegenseitig, erzählen sich die ersten Erlebnisse des jungen Tages. Eltern tauschen sich untereinander aus, auch mit dem Team. Die Kinder haben genug Zeit, im Kindergarten anzukommen und sich in aller Ruhe von den Eltern zu verabschieden.
|
9:00 Uhr
|
Morgenkreis
Wir schauen und überlegen gemeinsam wer anwesend ist, wer fehlt (zählen auch nach zur Förderung des mathematischen Bewusstseins). Wir überlegen uns Spiele, singen unsere Morgenkreis-Lieder und planen zusammen den Tag.
|
anschließend
|
Freispiel
Die Kinder können zunächst frei spielen, die Erzieherinnen haben Zeit für eine individuelle Betreuung, ggf. auch gezielte Förderung sowie für die Beobachtung der Gruppe und einzelnen Kinder.
|
10:15 Uhr
|
Wir machen unsere gemeinsame Brotzeit, wenn möglich draußen, falls wir schon im Wald unterwegs sind auch mal an einem unserer vielen Lieblingsplätze. Alternativ, wenn es regnet oder sehr kalt ist, gehen wir hierfür auch in den Bauwagen. Während der Brotzeit erzählen wir meistens eine spannende Geschichte.
|
11:30 Uhr
|
Wanderung
An verschiedenen Wochentagen gestalten wir nun unterschiedliche Aktivitäten. Möglichst oft machen wir Wanderungen durch den Wald, manchmal gezielte Angebote am Platz (z. B. Musizieren mit selbst hergestellten Musikinstrumenten), experimentieren gerne mit Naturmaterialien, im Frühjahr nehmen wir uns auch Zeit für die Vorschule, usw.
|
12:30 Uhr |
Abschlusskreis und Rückkehr zum Bauwagenplatz
Zum Abschluss sammeln wir uns noch einmal alle, lassen gemeinsam den Vormittag Revue passieren, überlegen, wann wir uns wieder sehen und welcher Wochentag als nächster kommt, besprechen auch schon mal Besonderheiten des nächsten Tages. Die Kinder dürfen sich ein Schlusskreis-Spiel wünschen und singen gemeinsam ein Abschlusslied (z.B. „Wer hat an der Uhr gedreht?“)
|
12:45 Uhr
|
1. Abholzeit
Montags und Freitags und für Kinder, die auch an langen Tagen nur kurz bleiben, endet der Kindergartentag. Die Kinder verabschieden sich, erzählen ihren Eltern von den Erlebnissen des Tages, und die Erzieher können sich kurz mit den Eltern austauschen.
|
Uhrzeit |
Dienstag bis Donnerstag
|
13:30 Uhr
|
Mittagessen
Der Tischdienst deckt den Tisch, mit dem gem. Tischspruch fängt das Mittagessen an. Wir achten gemeinsam auf das Einhalten von Tischmanieren, große Kinder helfen dabei den kleineren. Nach dem Mittagessen, dem gemeinsamen Abräumen und Saubermachen mögen wir spielerische Übungen, die einerseits die Kinder zur Ruhe kommen lassen, andererseits zur Förderung des Gedächtnisses und des logischen Denkens dienen.
|
anschließend
|
Gemeinsames Aufräumen des ganzen Platzes. Nach dem Aufräumen haben wir noch weitere Zeit für das Freispiel und gezielte Beobachtungen.
|
14:30 Uhr
|
2. Abholzeit
Die Kinder verabschieden sich und packen ihr Sachen, es gibt noch einige Gespräche zwischen Eltern und Erziehern und der Kindergartentag klingt aus.
|
15:00 Uhr
|
3. Abholzeit
Die Erzieherinnen packen ihre Sachen, es ist die letzte Möglichkeit zur Abholung am Bauwagenplatz. Die Erzieher nehmen die verbleibenden Kinder mit zum Parkplatz an der Römerstraße.
|